Ihr habt euch also für einen der vier Pakte entschieden und euch den Kyrianern, den Venthyr, den Nachtfae oder den Nekrolords angeschlossen und es euch in dem dazugehörigen Sanktum bequem gemacht. Dieses Sanktum wird neben Oribos für die kommende Zeit euer virtuelles Zuhause sein, und bietet euch nicht nur alle Annehmlichkeiten, die man im Jenseits so erwarten kann, sondern ist auch der Ausgangspunkt für eure Abenteuer und die Basis vieler Features. Ihr findet dort den Tisch für eure Abenteurer-Missionen, die Schmiede der Bande, mit der ihr euch mit eurem Seelenpartner verbindet, oder auch Händler und den Zugang zu eurem Schnellreisesystem, welches ihr im Gebiet eures Paktes nutzen könnt. Und ihr findet dort auch den sogenannten Animaleiter. Mit diesem könnt ihr den Strom der Anima, welches zwar spärlich aber konstant in die Heimat eures Paktes fließt, in bestimmte Bereiche umleiten, was unterschiedliche Effekte mit sich bringt.
Inhaltsverzeichnis
- 1Der Animaleiter
- 1.1Auf die eigenen Wünsche anpassen
- 2Wertet euer Sanktum auf!
- 2.1Vier Kategorien, mehrere Ränge
- 2.2Sanktum an euch anpassen
- 2.3Ressourcen
Der Animaleiter
Wir wissen bereits aus der Zeit, in der wir durch die einzelnen Gebiete gequestet sind, dass die ankommende Anima bei weitem nicht ausreicht, um das ganze Gebiet mit der wichtigen Ressource zu versorgen. Im Ardenwald musste die Winterkönigin beispielsweise ganze Haine absterben lassen, um mit der dadurch gesparten Anima andere Bereiche des Waldes zu retten. Diese Entscheidung obliegt ab sofort uns. Beta-Status
Da es sich nach wie vor um eine Beta handelt, verzichten wir auf die Angabe genauer Kosten. Diese können sich jederzeit noch ändern.Wir bestimmen über die Nutzung des Animaleiters, wo wir die Ressource hinleiten. Aktivieren wir diesen, dann bekommen wir eine Karte des heimatlichen Gebietes aufgezeigt, auf der wir sechs verschiedene Areale sehen. Wir dürfen nun durch zusätzlichen Einsatz unserer eigenen Anima den ankommenden Strom in eines dieser Areale leiten. Zu Beginn der Erweiterung verstärken wir diesen Bereich damit nur für kurze Zeit. Je weiter Shadowlands aber voranschreitet, desto mehr verschiede Teile unserer neuen Heimat können wir verstärken und desto länger reicht die Anima. Immerhin sorgen wir während unserer Abenteuer in den Schattenlanden ja auch dafür, dass die Anima wieder wesentlich reichlicher fließt.Im Interface des Animaleiters dürft ihr entscheiden, wohin ihr die Anima leitet.Quelle: buffed
Auf die eigenen Wünsche anpassen
Wohin die Anima umleitet, seht ihr auch visuell in den jeweiligen Gebieten.Quelle: buffedDie Entscheidung, wohin wir die Anima leiten, bringt natürlich auch Konsequenzen mit sich. Glücklicherweise aber in unserem Falle nur positive. Im Gegensatz zur Winterkönigin müssen wir keine Areale unserer Heimat sterben lassen, weil wir in der aktuellen Woche nicht genug Anima gegrinded haben. Gebiete, die wir links liegen lassen, bleiben einfach so, wie wir sie kennengelernt haben. Die Bereiche, in die wir unser kostbares Anima leiten, werden hingegen aufgewertet. Das kann auf unterschiedliche Arten und Weisen der Fall sein. Während in einem Bereich plötzlich weitere Weltquests auftauchen, bekommen wir in anderen Gebieten plötzlich Zugriff auf besondere Schätze, können fiese Champions der anderen Pakte herausfordern, mischen zusätzliche Rare-Mobs auf oder profitieren durch unterschiedliche Buffs, die uns aus dem verstärkten Gebiet spendiert werden. Was sich ganz lustig anhört, spielt sich leider nicht ganz so spektakulär. Da ihr dank der Tooltips genau wisst, welches Gebiet euch bei der Verstärkung welchen Bonus bringt, gibt es keine Überraschungen. Ihr geht zur Konsole, klickt das oder die gewünschten Gebiete an, bezahlt mit eurer Anima und könnt dann die aufgewerteten Bereiche besuchen. Aber auch ohne viel Feuerwerk und Konfetti ist es ein gutes Feature. Wir können endlich das Gebiet, in dem wir hauptsächlich unterwegs sind, an unsere Wünsche und Vorlieben anpassen. Ihr steht auf Weltquests? Dann schaltet euch weitere frei. Ihr prügelt lieber fette Gegner um? Dann investiert ihr eure Anima eben dorthinein. Wenn es nach uns geht, dann können die Entwickler dieses Feature im Laufe der Erweiterung gerne ausweiten.
Wertet euer Sanktum auf!
Wir können in Shadowlands aber nicht nur das Heimatgebiet unseres Paktes aufwerten, sondern auch dessen Sanktum, bei der es sich gewissermaßen um die Hauptstadt der Kyrianer, Nekrolords, Venthyr oder Nachtfae handelt. Bereits in Legion und Battle for Azeroth durften wir das tun, indem wir in unserer Ordenshalle, beziehungsweise in Dazar'alor oder Boralus entsprechende Ressourcen investierten und uns in mehreren Reihen jeweils eine von zwei Verbesserungen aussuchen dürfen. Dieses System wird in Shadowlands aber etwas überarbeitet. Ihr werdet euch weiterhin entscheiden müssen, könnt auf lange Sicht aber von allen Verbesserungen profitieren.Bei einem speziellen NPC wertet ihr euer Sanktum in verschiedenen Kategorien auf.Quelle: buffed
Vier Kategorien, mehrere Ränge
Statt euch also in mehreren Reihen jeweils für eine Verbesserung zu entscheiden, bekommt ihr nun vier verschiedene Kategorien angeboten. In jeder dieser Kategorien könnt ihr im Laufe der Zeit mehrere Ränge freischalten, die immer bessere Boni gewähren. Natürlich müsst ihr für Rang zwei zuerst Rang eins freischalten und so weiter. Der Ablauf erinnert ein wenig an den Ausbau eurer Garnison in Warlords of Draenor. Zuerst braucht ihr einen Batzen an Ressourcen, mit dem ihr dann euer Vorhaben startet. Nach einiger Arbeitszeit ist euer Sanktum dann aufgewertet und ihr profitiert von den dem ausgesuchten Bonus. Theoretisch könnt ihr sogar mehrere Aufwertungen gleichzeitig durchführen lassen - eine pro Kategorie. In der Praxis wird das aber wohl meist durch die horrenden Ressourcenkosten verhindert.
Sanktum an euch anpassen
Die unterschiedlichen Kategorien sind dabei bei allen Pakten die gleichen, unterscheiden sich jedoch in kleinen Details innerhalb der Boni. Ihr habt grundsätzlich die Wahl, ob ihr lieber das eurem Pakt eigene Schnellreisenetzwerk aufwertet, den Animaleiter verbessert, euer Abenteurersystem ausbaut oder weitere Features bei eurem speziellen Pakt-Event freischaltet. Auf welche Art und Weise das dann abläuft, unterscheidet sich naturgemäß. Während in Revendreth beispielsweise weitere Spiegel zum Spiegelnetzwerk hinzufügt werden, bekommt ihr in Bastion einen Lauftempo-Buff und dürft Gruppenmitglieder durch die Leuchtfeuerportale nehmen.
Die Verbesserung der Animaleiter hingegen sieht bei allen Pakten ähnlich aus. Hier schaltet ihr weitere Gebiete frei, in die ihr eure Anima hineinleiten könnt. Auch die Aufwertung des Abenteurersystems ist derzeit auf den Betaservern noch für alle vier Pakte gleich. Im ersten Rang aktiviert ihr das System überhaupt erst, während ihr anschließend die Heilungsrate eurer Abenteurer verbessert und später dann auch noch die Dauer der Abenteuer erheblich verkürzen könnt.
Im letzten Punkt, der in der aktuellen Beta-Version zudem die meisten Ränge hat, heben sich die Pakte stark voneinander ab. Das liegt natürlich daran, dass die speziellen Events der Pakte sehr unterschiedlich ausfallen. Während einige sich darin regelmäßig die Köpfe einschlagen, veranstalten andere Teepartys. Die Verbesserungen sind dementsprechend natürlich speziell auf den Event abgestimmt und erscheinen aktuell mal mehr und mal weniger sinnvoll.Der Animaleiter sieht je nach Pakt etwas anders aus.Quelle: buffed
Ressourcen
Für die verschiedenen Aufwertungen benötigt ihr natürlich massig Ressourcen, damit ihr nicht zu Beginn der Erweiterung gleich alles freischalten könnt. Während die Kosten für die ersten Ränge noch halbwegs überschaubar ausfallen, werden für die späteren Boni bis zu 50.000 Anima fällig. Wie lange ihr genau braucht, um solche Massen an Anima zu erspielen, lässt sich aktuell noch kaum abschätzen. Denn in der Beta gibt es aktuell noch kaum Anima zu verdienen. Stattdessen geht ihr einfach zu einem speziellen NPC, der euch auf Wunsch mit Millionen von Anima versorgt. So stellt Blizzard sicher, dass ihr alle Features ausführlich testen könnt, ohne vorher tage- oder wochenlang irgendwas farmen zu müssen.
Neben dem Anima kosten die Aufwertungen aber auch noch verschiedene Seelen, die ihr hauptsächlich im Schlund und Torghast verdienen könnt. Dort bekommt ihr aber nur Befreite Seelen. Diese bringt ihr dann in euer Paktsanktum, wo ihr sie bei der Seelenwächterin abgebt. Diese wiederum teilt die überbrachten Seelen dann in verschiedene Kategorien ein. Je nach Eigenart der spezifischen Seele erhaltet ihr entweder einen Kunsthandwerker, einen Architekten oder einen Animaweber. Dabei handelt es sich aber nicht um irgendwelche schimmernden Seelen oder Geisterwesen, die fortan in unserem Sanktum herumgeistern und für uns arbeiten. In der Praxis sind es schlicht weitere Ressourcen, die wir ausgeben können.
05:55
WoW Shadowlands: Erster Blick auf Torghast - Video
zur Startseitezur Galerie